Mit tiefer Trauer und großem Respekt nehmen wir Abschied von Frau Rita Dorfner, die am 20. Juli 2024 im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Geboren am 11. Mai 1932, prägte sie über Jahrzehnte das Leben und die Geschichte unserer Schlossbrauerei Hirschau sowie die der Stadt Hirschau.
Im Jahre 1955 heiratete sie Franz Dorfner, Inhaber der Schlossbrauerei Hirschau in sechster Generation. Zusammen haben sie 4 Söhne: Franz, Karl-Heinz, Johannes und Clemens.
Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes Franz Dorfner im Jahr 1980 übernahm sie die Leitung der Brauerei und führte sie im Familienbesitz weiter. Ihre Leitung bis 1993 war geprägt von Weitsicht, Engagement und einer tiefen Verbundenheit zu unserer Tradition.
Bereits 1957, noch vor dem Bau des Freibads, begann Rita Dorfner zusammen mit ihrem Mann mit der ersten Bewirtung am Monte Kaolino, was den Grundstein für die spätere touristische Entwicklung legte. Zwischen 1967 und 1969 unterstützte sie ihren Mann beim Neubau der Brauerei und modernisierte so unsere Produktionsstätten entscheidend.
Ihr Engagement ging weit über die Brauerei hinaus. Von 1978 bis 1983 setzte sie die statische Sanierung und Neueindeckung des Pflegschlosses Hirschau um. Im Anschluss daran baute sie von 1985 bis 1987 die Schlosswirtschaft in das heutige Schloß-Hotel um.
Rita Dorfner war nicht nur eine herausragende Unternehmerin, sondern auch eine engagierte Kommunalpolitikerin. Von 1978 bis 1995 war sie Mitglied des Hirschauer Stadtrats und brachte ihre Expertise und ihren Weitblick in viele städtische Projekte ein. Dank ihrer großzügigen Unterstützung konnte der Festspielverein Hirschau auf dem Schlossareal gegründet werden, was unser kulturelles Leben nachhaltig bereichert.
Als Ehrenmitglied bei den Edelweißschützen und den Diana Schützen zeigte sie ihre tiefe Verbundenheit zu den örtlichen Traditionen und Vereinen. Ihre Verdienste um die Stadt Hirschau wurden mit der Verleihung der Silbernen Bürgermedaille gewürdigt.
Mit Rita Dorfner verlieren wir eine große Persönlichkeit, deren Engagement, Herz und Verstand unsere Schlossbrauerei und die Stadt Hirschau maßgeblich geprägt haben. Ihr Vermächtnis wird weiterleben und uns stets ein Vorbild sein. Sie hinterlässt neben ihren vier Söhnen sieben Enkel und sechs Urenkel sowie viele sie liebende Angehörige.
In stiller Trauer und tiefer Dankbarkeit,
Familie Dorfner